menu

Die Kunst des Denkens: Wie Intelligenz das Leben beeinflusst

Die Publikation „Die Kunst des Denkens: der Oktopus“ ist Teil der Reihe „Die Kunst des Denkens: Wie Intelligenz das Leben beeinflusst“ und durchleuchtet das faszinierende Lebewesen des Meeres und untersucht seine außergewöhnliche Intelligenz und Anpassungsfähigkeit. Das Thema der Publikation verknüpft wissenschaftliche und biologische Prozesse, um einen Einblick in den evolutionären Wandel und die kognitiven Fähigkeiten der Oktopoden zu bieten. Für jeden, der sich für die Geheimnisse der Unterwasserwelt und die Evolution des Lebens interessiert, bietet diese Arbeit einen wissenschaftlichen Einblick und erweitert das Verständnis für die Komplexität und Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten. Das Ziel der Publikation ist es, ein tiefes Verständnis für die außergewöhnliche Intelligenz und die kognitiven Fähigkeiten der Oktopoden zu vermitteln und biologische Prozesse zu erläutern.

Paulina Hermanns
Bachelor KD · Sommersemester 2024
paulina.hermanns@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Schlagwörter:

#Editorial#Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Candoo The Digital School Office
Urban Cycling Modern biking in urban Spaces
Hoch hinaus und tief verwurzelt Ein Portrait-Buch über den Arnsberger Wald
boys will be boys Visionen einer neuen Männlichkeit
Financial Knowledge Platform Konzeption und Gestaltung einer mobilen Anwendung zur Förderung der finanziellen Allgemeinbildung
NÉNÉ MAGAZINE EROTIK BEFREIT VON KITSCH
Von linearer zu zirkularer Gestaltung Gestaltung für eine zirkulare Wirtschaft, mit Zerlegbarkeit als Nutzererfahrung