menu

Die Geburt der Dinge

Geschichten über den Ursprung der Welt

Schon immer haben sich Menschen Geschichten über den Ursprung der Welt erzählt. Die Arbeit „Die Geburt der Dinge“ thematisiert auf literarische und illustrative Weise ausgewählte Schöpfungsgeschichten rund um den Globus und quer durch die Zeitgeschichte hindurch. Darunter befinden sich Platons Schöpfungstheorie, eine Geschichte der Inuit, ein Auszug der isländischen Edda oder auch der älteste bekannte niedergeschriebene Schöpfungstext aus dem alten Mesopotamien. Zusätzlich werden Zusammenhänge zwischen diesen Texten hergestellt, die sich mit Geschlechterrollen oder Symboliken befassen. Außerdem wird ein Bezug zur Gegenwart hergestellt. Ziel der Arbeit ist es, Menschen mehr für Schöpfungsgeschichten und deren Auswirkungen auf unser alltägliches Leben zu sensibilisieren und Offenheit gegenüber anderen Kulturen zu schaffen.

Helen Hermens
Bachelor KD · Wintersemester 2020/2021
helen.hermens@t-online.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Modern Gender Die Selbstbestimmung maskuliner Körper
Cross Oceans Student Sailing
#UI-Design The Presser Den Journalismus der Zukunft gestalten
AIRCRAFT CATERING Gestaltung von atmosphäre-steigernden Produkten an Bord
Teach and Learn-Platform Eine Applikation für Bildungseinrichtungen, Schüler und Studenten
CXA Induktive Küchenkleingeräte von Gaggenau