menu

Die Anderen

Eine Aufklärungs- und Toleranzkampagne für Menschen mit Down-Syndrom

Menschen mit Down-Syndrom werden in der deutschen Gesellschaft nicht selten unterschätzt und diskriminiert. Denn allen voran zählen Leistung,  Erfolge und die soziale Position. Fortwährende Vorurteile über Menschen mit Down-Syndrom sind nur eine Folge der Abgrenzung. Die Unwissenheit der Bevölkerung führt zu Unsicherheit im Umgang miteinander und zur Isolierung der Betroffenen. Vor allem in Bezug auf Bildung und Beruf erleben Menschen mit Down-Syndrom eine degradierende Sonderbehandlung. Doch auch sie verfolgen Lebensziele und Träume wie Du und Ich und können über sich hinaus wachsen, wenn man ihnen die Möglichkeit dazu gibt. Die crossmediale Kampagne „In Watte packen behindert“ zielt auf die vorurteilsfreie Behandlung von Menschen mit Down-Syndrom in der Bevölkerung ab und soll die Gleichwertigkeit aller Menschen vermitteln. Akzeptanz für die Vielfalt in der Gesellschaft ist der Grundstein für ein erfolgreiches, inklusives Miteinander und mehr Chancengleichheit in Deutschland.

Christina Reuter
Bachelor KD · Sommersemester 2018
christina.reuter@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Aachener Strassenleben Konzeption und Bewerbung einer Strassenzeitung für Aachen
#Gesundheitswesen Zwischen Genuss und Gefahr Früherkennung und Selbstreflexion bei Alkoholkonsumsstörungen
#VR Echoes of the Depth A Digital Experience About the Effects of Deep-Sea Mining
koexistieren Die Stufen der Mensch-Tier-Beziehung - Von der Nutztierhaltung bis zum Personenrecht
Unterwegs mit Baby Modulbasierte Konzeption einer temporären Schlafumgebung für Kleinkinder
BEYSFREUDIG Die Früh-Night-Show aus dem Wohnwagen-Studio
Sphere Produktsystem zur Aufnahme und Bearbeitung auditiver Momente