menu

Das Monster auf dem Bett

alltägliche Koexistenz mit Wildtieren

Der Wildtierbestand ist laut des Living Planet Reports des WWF seid 1970 um 60% zurückgegangen. Die Wildtiere hierzulande müssen in die Lebensräume der Menschen ausweichen. Dies führt immer wieder zu Konflikten, da der Mensch aufgrund seiner Ambivalenz der Natur gegenüber, eine Koexistenz nicht als angestrebtes Ziel ansehen kann.

Das Projekt umfasst eine Kinderbuchreihe, welche Kinder zwischen null und zwölf Jahren für die Thematik „alltägliche Koexistenz mit Wildtieren“ begeistern soll. Speziell beschäftigt sich die Arbeit mit Kreuzspinnen, Fledermäusen und Wölfen, die vorwiegend hervorgerufen durch emotionale Erfahrungen, Mythen und Märchen nicht gern gesehen sind. Die Arbeit setzt sich aus drei illustrierten Geschichten zusammen, deren Botschaft es ist, eine Koexistenz zu befürworten. Die Zuordnung der Tiere richtet sich nach der Komplexität der Problematik und Bedrohung der Tierart.

Louisa Schmitz
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
Louisa.Schmitz@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

Ein Stück Heimat Fotografische Expedition auf den Hawaii-Inseln
Amadeu Antonio Stiftung Kommunikationsdesign für eine politische Stiftung gegen Rechts
Work Habitat Modular-skalierbare Office Markenstrategie für rasant wachsende Startups
Brothäppchen Eine animierte Parodie des Märchens „Rotkäppchen“
CIRCUS MINIMUS Rollbares Bettchen für Neugeborene und Säuglinge - kleine Manege für große Artisten
Hoch hinaus und tief verwurzelt Ein Portrait-Buch über den Arnsberger Wald