menu

Darstellung modischer Bekleidung anhand eines Visual Merchandising Tools

Bei dem Projekt „Fashionbot“ handelt es sich um ein innovatives Konzept für motorisierte Schaufensterpuppen. Die Aufgabe der Schaufensterpuppe ist es, mehr Aufmerksamkeit zu generieren und somit mehr Kundschaft für das Geschäft zu erzielen. Die Figur von den Modegeschäften gemietet werden. Durch ein modulares System, sowie der Fertigung durch den 3D Druck, lassen sich die Farbe, die Hände, die Füße und auch das Gesicht auf Wunsch anpassen. Im Vergleich zu anderen motorisierten Schaufensterpuppen kann sich diese Figur mit Hilfe verschiedener Halterungssysteme durch das Schaufenster bewegen. Über eine App oder durch Verstellen direkt an der Figur können diverse Posen und Laufbewegungen programmiert werden. Als ein erweitertes Feature sind Interaktionen zwischen Passanten und der Figur möglich. Dieses Projekt soll eine Möglichkeit zeigen, Schaufenster in den Großstädten attraktiver zu gestalten und ein verbessertes Einkaufserlebnis zu ermöglichen.

Anneli Lux
Bachelor PD · Sommersemester 2020
lux.anneli@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Christian Scholz und
Dipl.-Des. Tobias Fink

Weitere Abschlussarbeiten

Digitale Wissensvermittlung für Vorschulkinder Die Verbindung von analoger und digitaler Welt
Mein Supermarkt „Mama, wo wohnt eigentlich das Schnitzeltier?“
Solivity – Aktivität gemäß der inneren Uhr Entwurf eines multifunktionalen Wearable-Konzepts zur Körperdaten-Aufzeichnung und Generierung von gesundheitsfördernden Verhaltenstipps nach neuesten Erkenntnissen der Chronobiologie
Ocean Cleaning System Lösungsansatz zur Vermeidung weiterer Verschmutzungen der Ozeane
#VR Echoes of the Depth A Digital Experience About the Effects of Deep-Sea Mining
#Weißmantel Erscheinungsbild & Konzeption einer Lernplattform für Zeno Learning Eine Synthese aus Design und Technologie zur Optimierung des Lernens.