menu

confronting fragile masculinity through furniture

confronting fragile masculinity through furniture

Die Bachelorarbeit setzt sich kritisch mit Gender-Stereotypen auseinander und stellt dabei vor allem das Bild von Männlichkeit infrage. Ziel ist es, die Wahrnehmung und Urteilsbildung zu hinterfragen und persönliche Entfaltung unabhängig vom biologischen Geschlecht zu fördern. Dazu wurde eine Möbelfamilie entwickelt, die eine maskuline Grundstruktur mit betont femininen Details kombiniert. Durch die Nutzung der Möbel wird die Notwendigkeit bestimmter femininer Gestaltungselemente vermittelt, da diese die Möbel entweder komfortabler oder überhaupt erst benutzbar machen. Die Sitzmöbel thematisieren zudem Macht und Raumverhalten, etwa durch eine Einschränkung beim Manspreading und variierende Sitzhöhen.

Kilian Beckers
Bachelor PD · Wintersemester 2024/25
kilian.beckers@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Schlagwörter:

#Furniture#Gender#Rexforth

Weitere Abschlussarbeiten

Master of Procrastination Ein Leitfaden zum optimierten Aufschieben
Cross Oceans Student Sailing
24h-Rennen Nürburgring Konzeption und Visualisiuerung eines Erscheinungsbildes für eine Motorsportveranstaltung.
STIFTUNG DATENSCHUTZ Entwicklung eines Erscheinungsbildes für eine Bundesstiftung
Die Müllabfuhr der Meere Kampagne zur Bekanntmachung und zur Spendenakquise
Odem Forest Symbiose aus Animationsfilm und Videospiel