menu

Choreograf

Eine Wearable Electronics-Plattform

Wearables sind auf dem besten Weg die nächste große Technikevolution nach dem Smartphone zu werden. Neue Gadgets wie Fitnessbänder und Smartwatches strömen auf den Markt, werden jedoch nur mäßig vom Verbraucher angenommen: Die Frage nach der Notwendigkeit oder die eingeschränkten Funktionen sind einige Kritikpunkte an den Produkten. Bislang fehlt es den Wearable Electronics im Allgemeinen an entsprechenden Anwendungsszenarien, die explizit mithilfe dieser Technologie erst ermöglicht werden können. Der „Choreograf“ verknüpft und kombiniert unterschiedlichste Wearables miteinander. Mit diesem Framework können Anwender kontextbezogene User Cases zusammenstellen, um ein personalisiertes Nutzungserlebnis zu erzeugen.

Florian Lenz
Master · Sommersemester 2015
info@fldsgn.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede und
Prof. Dipl.-Des. Clemens Stübner

Weitere Abschlussarbeiten

PAPER GLIDER Ablaufsoptimierung des europäischen ERASMUS-Programmes
At Heart Life is a Rollercoaster - Animated Short
charles In der Natur zu Hause
Nebenan Jeder hat eine Leiche im Keller
Leerraum Designstrategien für die Konsumkultur im urbanen Raum
syn_aisthesis Ein multimediales Magazin zum Thema Synästhesie
Identität, Zusammenhalt, Zugehörigkeit Die Exploration der Gestaltung von Fußballtrikots
Multifunktionalität zu Tisch (Nøt & KAYU) Entwurf eines flexibel einsetzbaren Geschirrs und Möbelstücks