menu

Ausstellungsdesign: Literalität der Moderne

Zwischen analogen und digitalen Leseräumen

Lesen ist ständiger Begleiter des Alltags. Über 5000 Jahre dient Schrift als Medium zur Kommunikation und Wissenskultivierung. Doch wie lesen wir mit den Herausforderungen der technologischen Innovationen? Wir befinden uns vermehrt zwischen analogen und digitalen Leseräumen. Entstanden ist eine multimediale Ausstellung, welche den Wandel des Lesens im Raum repräsentiert und interaktiv für den Besucher erfahrbar macht.„Literalität der Moderne“ behandelt die mediale Veränderung des Lesens auf Grundlage der historischen Entwicklung und den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie gibt eine kurze Einführung in die Funktion des Lesens und des Leseverhaltens. Darüber hinaus wird ein Ausblick in zukünftige Möglichkeiten und Herausforderungen der Thematik gegeben. Der Museumsraum agiert als sozialer Kommunikationsraum, indem sich Besuchergruppen versammeln, austauschen und weiterbilden.

Lisa Skellington
Master · Wintersemester 2019/2020
lisa@skellington.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Weitere Abschlussarbeiten

Süße Seeluft Ein Kurzfilm von Thomas Hessmann und Stefan Siebert
Freigeist Modulares Taschensystem
In der Not frisst der Teufel Fliegen Insekten als Nahrungsquelle der Zukunft
Carpe diem Eine Symbiose aus Wein, Form und bewusstem Genuss
bond(ed) Ein Projekt zum Kontaktabbruch in Familien
Bugholz im Möbelbereich Funktionale Formgebung durch Holzbiegen
Stehen und Sitzen am Arbeitsplatz iX – das adaptive Stehpult für den Schreibtisch
Bias In, Bias Out Wie Technologie diskriminiert