menu

112–WENN HELFER HILFE BRAUCHEN

Der Rettungsdienst ist rund um die Uhr bei medizinischen Notfällen im Einsatz. Wie aber ist dieser organisiert? Was belastet die Mitarbeiter*innen im Berufsalltag? Und wie kann man die Rettungskräfte unterstützen? „112–WENN HELFER HILFE BRAUCHEN“ bietet einen sachlichen Einblick in die Welt des Rettungsdienstes und der Ersten Hilfe. Mit kurz gefassten Fakten und Illustrationen richtet sich das Projekt vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene. Ziel ist es, mehr Verständnis und Wertschätzung in der Gesellschaft für diese Berufsgruppe zu schaffen. Zusätzlich soll es die Leser*innen ermutigen, im Ernstfall angemessen zu handeln und „Leben zu retten“. Denn jeder kann in eine Notsituation geraten und auf den Rettungsdienst und Erste Hilfe angewiesen sein. Je früher man sich mit der Thematik beschäftigt, desto besser ist man im Ernstfall vorbereitet.

Katja Heinemann
Bachelor KD · Wintersemester 2023/24
katja-heinemann@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Weitere Abschlussarbeiten

HypnoStress Implementierung eines Stressmanagement-Controllers für den schulischen Alltag in der Grundschule.
KI und Sprache Perspektiven auf Word Embeddings im NLP
9 Fields Tableware für kundenfreundliche Selfservice – Gastronomie
Tracking healthy habits Digitale Anwendung zur Förderung von gesunder Ernährung und Verhalten
(Keine) Angst vor der Angst Ein Film über Panikstörungen
Das Online-Ich Erlebnis-Installation zur Reflexion über das Digitale Selbst