menu

Electrovisuals

Auditive Eigenschaften elektronischer Musik infografisch interpretiert

Elektronische Musik umgibt uns alle. Der Einfluss elektronischer Musikproduktion auf moderne Popularmusik ist nicht von der Hand zu weisen und ihre Produktionstechniken für heutige Standards unverzichtbar. Über die Jahre ihrer Entwicklung und den dabei entstandenen Musikrichtungen verschwanden die individuellen Charakteristika der verschiedenen Subgenres allerdings oft einfach unter der Sammelbezeichnung elektronischer Musik.

»Electrovisuals« stellt die auditiven Eigenschaften elektronischer Musik in Form von klaren Infografiken dar und sorgt damit für ein besseres Verständnis von Rhythmus und Struktur der Songs. Die verschiedenen Subgenres werden multimedial inszeniert und einander gegenübergestellt, um Ähnlichkeiten und Unterschiede zu betonen.
Mithilfe seiner Aufbereitung stellt das Projekt die hohe Diversität elektronischer Musik heraus und bereitet sie eindrucksvoll und greifbar auf.

Miguel Doblas
Bachelor KD · Sommersemester 2023
miguel.doblas@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

THE DISTANCE ein dystopischer Kurzfilm
Wie Marla zum Glückskäfer wurde Eine illustrative Umsetzung für Kinder, die Spaß macht
#Schule Unterricht gestalten Kolonialgeschichte crossmedial
Ein Stück Kuchen, das auf einem Holztisch sitzt. Der Zufall von künstlicher Kreativität
Einmal Gezheim und zurück! Ein interaktives Point-and-Click-Adventure mit zugehörigem Printprodukt für Kinder von 10 bis 14 Jahren