menu

Zoologisches Forschungsmuseum Alexander König

Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes

Artenvielfalt erforschen und erklären – So lautet der Leitsatz des Bonner Forschungsmuseums. Durch inszenierte Lebensräume sowie beeindruckende sammlungsbasierte Ausstellungen werden komplexe biologische Phänomene erklärt und die Biodiversitätsforschung für ein breites Publikum zugänglich gemacht. Dabei wird das übergeordnete Ziel verfolgt, das Interesse der Allgemeinheit an zoologischer Wissenschaft zu wecken.

Das neue Erscheinungsbild schafft Wiedererkennbarkeit und positioniert das Museum als wissenschaftliche Institution. Dabei stellt die Verknüpfung des Forschungsaspektes und der Artenvielfalt die Basis der Gestaltung dar und kommuniziert die wesentlichen Inhalte. Zudem sorgt ein medienübergreifendes Ordnungssystem für eine bessere Übersicht und erleichtert den Zugang zu komplexen Inhalten. So erhält das Museum eine spannendere, attraktivere Wirkung nach Außen und eine bessere Orientierung im Inneren.

Ruth Spomer
Bachelor KD · Wintersemester 2020/2021
ruth.spomer@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

luxe/dégoût Die Wirtschaftskraft des Ekelhaften
Aus den Augen aus dem Sinn? Ein Bookazine deckt das Problem des unsichtbaren Mülls aus
KI und Sprache Perspektiven auf Word Embeddings im NLP
Frieda 2D animierter Kurzfilm
MOTION Konzeption und Gestaltung einer crossmedialen Ausstellung
Fascium Sportgerät für das Faszien-Training
SOCIETY OF HAPPINESS Das Verhältnis von Glück und finanzieller Gleichheit