menu

Entschleunigen

Warum unser Modekonsum verlangsamt werden muss

In Zeiten von Schnelllebigkeit ändern immer mehr Menschen bewusst ihren Umgang mit alltäglichen Dingen. Was dabei häufig in den Hintergrund rückt, ist das Thema „bewusste Kleidung“. Beeinflusst durch sogenannte Fast-Fashion-Modeketten und Social Media leben wir in einer regelrechten Wegwerfgesellschaft. „Entschleunigen“ beschäftigt sich mit den Schattenseiten der Modeindustrie, zeigt aber ebenso (neue) Wege auf, die auf eine bessere Zukunft für uns und unsere Umwelt hoffen lassen. Aufgeteilt in zwei Kapitel gibt „Entschleunigen“ einen Einblick in den ökologischen und sozialen Fußabdruck der Modeindustrie und stellt zum anderen die Gegenseite vor, bei der Wert auf faire Produktion und Nachhaltigkeit gelegt wird. Das Buch „Entschleunigen“ soll über die Missstände in der Textilbranche informieren, jedoch im Umkehrschluss dazu motivieren, diese mit einfachen Mitteln zu verbessern.

Amelie Buhr
Bachelor KD · Sommersemester 2022
amelie.buhr@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

UKIYO Eine Neuinterpretation der fließenden Welt
Das letzte Hemd hat keine Taschen Ein Bookazine zum Thema Erbschaften
Ford Horizon Sustainable - Electrical - Autonomus
Somnio Ein aufklärendes Medium zum Thema Schlaf im 21. Jahrhundert
Fair Fashion Future Eine Imagekampagne inklusive eines Markenrelaunches für avocadostore.de 
OX – Magazin Szenenmagazin über Cafe Racer, Scrambler und andere Custombikes
Jecke am Ring E Jeföhl dat verbingk
Rabbit Hole Bookazine über den Einfluss digitaler Plattformen auf rechte Radikalisierungsprozesse