menu

Entschleunigen

Warum unser Modekonsum verlangsamt werden muss

In Zeiten von Schnelllebigkeit ändern immer mehr Menschen bewusst ihren Umgang mit alltäglichen Dingen. Was dabei häufig in den Hintergrund rückt, ist das Thema „bewusste Kleidung“. Beeinflusst durch sogenannte Fast-Fashion-Modeketten und Social Media leben wir in einer regelrechten Wegwerfgesellschaft. „Entschleunigen“ beschäftigt sich mit den Schattenseiten der Modeindustrie, zeigt aber ebenso (neue) Wege auf, die auf eine bessere Zukunft für uns und unsere Umwelt hoffen lassen. Aufgeteilt in zwei Kapitel gibt „Entschleunigen“ einen Einblick in den ökologischen und sozialen Fußabdruck der Modeindustrie und stellt zum anderen die Gegenseite vor, bei der Wert auf faire Produktion und Nachhaltigkeit gelegt wird. Das Buch „Entschleunigen“ soll über die Missstände in der Textilbranche informieren, jedoch im Umkehrschluss dazu motivieren, diese mit einfachen Mitteln zu verbessern.

Amelie Buhr
Bachelor KD · Sommersemester 2022
amelie.buhr@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

edible? Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Behind the Paywall Konzeption einer innovativen Newsplattform
Medical Design for Kids Integration der Bedürfnisse von Kindern in medizinische Abläufe
VIAMEDIA Anwendung zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz bei Depression
German Garb Never Hesitate
ISO 7001:2020 – Öffentliche Informationssymbole Vorschlag zur Überarbeitung der ISO 7001:2007