menu

Snips

Methodische Entwicklung eines Produktkonzepts im Umgang mit auditiver Information

Podcasts sind oftmals perfekte Begleiter für den Start in den Tag. Durch sie erhalten wir am Morgen interessante, neue oder wichtige Informationen. Doch wie gehen wir mit der gehörten Information um? Mit Hilfe der Innovationsmethodik „Create Positive“ wurde ein wohlbefindensorientiertes Produktkonzept entwickelt – bestehend aus einem physischen Interaktionselement und einer digitalen App. Im Fokus des Konzepts steht das vereinfachte Speichern oder Markieren von Audiosequenzen die sogenannte Snips. Dem Nutzer wird es so ermöglicht, die für ihn wichtigsten Hörinhalte, Zitate und Informationen zunächst zu speichern beziehungsweise zu markieren. Ferner kann das gesammelte Wissen in eigenen Sniplists sortiert und mit Freunden geteilt werden. Snips bietet die Möglichkeit, das eigene Hörverhalten zu reflektieren und auf Basis gesammelter Snips zu optimieren.

Elisa Babette Gräber
Bachelor PD · Wintersemester 2019/2020
graeber.e@web.de elisa.graeber@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Clemens Stübner und
Dipl.-Des. André Poulheim

Weitere Abschlussarbeiten

UNIMO – modular shelving system Zwischen wenig Raum und hohen Ansprüchen
PICKFORPLAY Ein Eventformat
Lalta Eine Leuchte für jede Gelegenheit
The Future of ‚Fridays for Future‘ Eine Sensibilisierungs- und Motivationskampagne für Jugendliche
The Third Wave of Espresso Making Eine konzeptionelle und ästhetische Neuinterpretation der Espressozubereitung.
#Respektlosigkeit Wenn Kinder zu Tätern werden Jugendkriminalität im Alltag
#UI-Design The Presser Den Journalismus der Zukunft gestalten
Lesen lesen. Entwicklung eines Informationsdesigns über das Thema Lesen