menu

„Optimiertes Fahrzeugkonzeptfür die Erstversorgung in Skigebieten“

Bei über 42.000 deutschen Wintersportunfällen in der Saison 2017/18 handelt es sich bei mehr als 75% davon um leichte bis mittelschwere Verletzungen. Die Sanitäter behandeln die Verunfallten vor Ort und transportieren diese in einer Trage auf Skiern oder auf einem Schneemobil ab. Der gesamte Prozess ist für den Patienten und die Sanitäter in den Bereichen Behandlung, Transfer und Kommunikation problembehaftet. Die Arbeit befasst sich mit dem Redesign eines raupengetriebenen Rettungsfahrzeugs, welches den gesamten Prozess für Retter und Geretteten durch eine geschlossene Fahrzeugarchitektur signifikant verbessert. Durch den modularen Aufbau des Antriebssystems sowie des Fahrzeugaufbaus können verschiedene Nutzungsszenarien auf das ganze Jahr erweitert werden.

Johannes Döring
Bachelor PD · Wintersemester 2019/2020
johannes.doering@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Christian Scholz und
Dipl.-Des. Tobias Fink

Weitere Abschlussarbeiten

Kleiner Kontinent Ein neues Branding für die Tourismusmarke Sardinien
#Wandel Orte der Bewegung Open Source Netzwerke und Open Circular Design für einen positiven Wandel
I wanna be in the green, Lord! Televangelismus in den USA
#Piktogramm olympic pictograms Eine gestalterische & historische Auseinandersetzung mit den olympischen Piktogrammen
Digitaler Marktplatz für Erzeuger:innen und Konsument:innen regionaler Produkte
Auf links gedreht Eine informative Auseinandersetzung mit der Benachteiligung durch Linkshändigkeit