menu

Oryza

Ein kulinarischer Leitfaden für Reis

Reis sind halt diese kleinen weißen Körner, die als Beilage dienen.
Lang, mittellang, kurz; braun, grün, lila, rot, schwarz; cremig, fest, locker, klebrig, weich; blumig, nussig, süßlich – so vielfältig ist Reis. Immerhin gibt es weltweit etwa 8.000 Sorten, die angebaut werden und essbar sind – in freier Natur sogar mehr als 100.000 Sorten.
In diesem kulinarischen Leitfaden geht es um dieses kleine vielfältige Korn: Was ist Reis eigentlich genau und woher kommt er? Wie wird er am besten gelagert? Wie funktioniert die Zubereitung? Im Anschluss informiert eine umfangreiche Sammlung über die Herkunft, Eigenschaften und Kombinationsmöglichkeiten von 65 verschiedenen Reissorten.

Dan Thuy Nguyen
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
dan-thuy.nguyen@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Farbenblöd Die Sicht der Gesellschaft über Dyschromasie und wie Werbung hilft sie zu verändern.
Kinvi Konzeption und Gestaltung einer Applikation zur Förderung der individuellen Lehre an Schulen
Floating Boxes Aufbewahrungsmöbel mit dem Materialschwerpunkt Glas
Stroll & Roll Eine Gehhilfe zur Verbesserung der Mobilität im Alter
#Weißmantel Heidelberger Brauerei Entwicklung eines Erscheinungsbildes für die regionale Brauerei
Starting a conversation about health Medizinische Versorgung im Alter
Zan, Zendegi, Azadi Die iranische Revolution