menu

eublepharis macularius

Ein Morph-Handbuch zur Zucht von Leopardgeckos

Leopardgeckos werden vor allem wegen ihres Variantenreichtums gezüchtet. Ihre Vielfalt an äußeren Erscheinungsformen machen sie besonders attraktiv für Zuchtprojekte. Jedoch herrschen häufig Unklarheiten, wenn es darum geht, einen Leopardgecko nach seinem Äußeren zu benennen. Das daraus resultierende Unwissen führt nicht selten zur planlosen Vermehrung auf Kosten der Tiere.

Um dem entgegen zu wirken, entstand ein illustriertes Fachbuch, welches sowohl den erfahrenen Terrarianer als auch den interessierten Laien in die Leopardgeckozucht einführt und einen Überblick über die Farbvarianten verschafft.

Anna Joppich
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
anjo.illustration@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

Work Habitat Modular-skalierbare Office Markenstrategie für rasant wachsende Startups
#Wrede Entwicklung eines UI-Systems für Elektrofahrzeuge Modulares und skalierbares Design für fahrzeugintegrierte Anwendungen
Der Krieg der Welten Die medienübergreifende Gestaltung eines Romans
kouyou Ort im Raum
PARAT collapsible objects
Die Verabredung Eine Graphic Novel über das Scheitern, die Bewältigung von Rückschlägen & neue Chancen.
Vario Grill Mobiler Grilltrolley