menu

Konzeption & Gestaltung eines therapiebegleitenden Hilfsmittels bei Zwangsstörungen

Zwangsstörungen gehören mit etwa 2,3 Millionen betroffenen Menschen alleine in Deutschland zu den vierthäufigsten psychischen Erkrankungen. Darüber hinaus sind sie, aufgrund des hohen Patientenaufkommens und dem Mangel an praktizierenden Therapeuten, mit hohen Wartezeiten und unzureichender psychologischer Betreuung verbunden.

An dieser Stelle ist die Idee für die therapiebegleitende App „mindcontrol“ entstanden, einer Art virtueller Co-Therapeut für Zwangspatienten und Therapeuten. Dabei dient die App als digitales therapeutisches Hilfsmittel, das den Betroffenen das nötige Fachwissen und Verständnis über ihre Krankheit vermittelt. Zusätzlich bietet die App einen individuellen Übungsplan sowie Stress- und Krisenbewältigungstechniken an. Außerdem ermöglicht sie einen digitalen Austausch mit dem behandelnden Therapeuten durch visuell dargestellte Übungs- und Therapiefortschritte.

Sascha Hermanns
Bachelor KD · Sommersemester 2018
sascha.hermanns1@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

)( Die Regalstruktur
I wanna be in the green, Lord! Televangelismus in den USA
Schriftmarke Von Licht statt Leuchten und Logos ohne Symbolik
„I Was Here!“ Eine Grafiknovelle über das Selbstverständnis des ersten Höhlenmalers.
SOCIAL GHOSTING - Der Verlust zwischenmenschlicher Interaktion
#Weißmantel Burg Wilhelmstein in Würselen Erstellung des Erscheinungsbildes der Freilichtbühne