menu

Neues Fahrzeugkonzept zur schnelleren Erstversorgung von Notfallpatienten

Die Arbeit der Rettungskräfte wird durch vermehrte Notfalleinsätze immer mehr gefordert. Anwachsender Verkehr im städtischen Raum, zu enge Fahrbahnen und fehlgebildete Rettungsgassen erschweren den Weg der Rettungskräfte bis zum Unfallort immens. Die Folgen sind eine Überschreitung der gesetzlich definierten Hilfsfristen und Wartezeiten, die über Leben und Tod entscheiden können. An diese Problemstellungen knüpft das Konzept der Bachelorthesis an und untersucht, wie man den Weg zum Patienten effizienter gestalten kann.
Potenzial zeigt sich in der Gestaltung eines neuen Fahrzeugkonzepts zur Notfallrettung, mit dem die Rettungsgassen schneller passiert werden können. Dies wird durch ein verringertes Grundmaß des Fahrzeugs ermöglicht. Eine optimale Erstversorgung wird dadurch gewährleistet, sodass im Falle erhöhten Platzbedarfs das Volumen der Patientenkabine jederzeit vergrößert werden kann.

Chantal Kneip
Bachelor PD · Wintersemester 2017/2018
chantal@jkneip.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Christian Scholz und
Dipl.-Des. André Poulheim

Weitere Abschlussarbeiten

SCHRECKLICHES Eine Comic-Anthologie über alltägliche Ängste
Spielzeit Kommunikationsdesign für eine Spielemesse
Nachhaltigkeit im Kommunikationsdesign Plattform zur Förderung nachhaltiger Gestaltungsmaßnahmen
„Das Leuchten der Nacht“ Ein romantischer Musicalfilm zur Zeit der goldenen 20er Jahre
VIAMEDIA Anwendung zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz bei Depression
BeefBuddies Burgerfranchise á la Manufaktur mit Fleisch aus der Region.