menu

Museum der Populärmusik

Corporate Design für ein Musikmuseum

Das rock‘n‘popmuseum in Gronau zeigt in seiner 2004 eröffneten Dauerausstellung die „Kulturgeschichte der Populärmusik der letzten 100 Jahre“. Durch wechselnde Sonderausstellungen wird das Ausstellungsrepertoire ergänzt.
Zudem veranstaltet das Museum Konzerte, vermietet Veranstaltungsräume und ein Tonstudio, bietet Führungen und Seminare für Lehrer unterschiedlicher Fächer an. Es verfügt über eine Datenbank zur Geschichte der Populärmusik, die als Quelle für wissenschaftliche Arbeiten dient.
Im Rahmen des Bachelorprojektes wurde der Name in „Museum der Populärmusik“ geändert. Außerdem wurde ein Corporate-Design-System entwickelt, durch das die Musik in der Sprache visualisiert wird. Somit kann trotz der großen Diversität von Genres in der Populärmusik eine einheitliche Gestaltung gewährleistet werden. Das erarbeitete Gestaltungsprinzip wurde beispielhaft auf die Ausstellung angewandt.

Miriam Cremer
Bachelor KD · Wintersemester 2015/2016
muecremer@web.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel

Weitere Abschlussarbeiten

THE DISTANCE ein dystopischer Kurzfilm
#Illustration Une vie comme imprimée Ein analoger Kurzfilm: Entstanden ohne den Einsatz moderner Drucktechnik
aco Eine digitale Anwendung zur Verbesserung der Lebensqualität von Neurodermitis-Patient:innen
Adam & Eve Das Leben im Paradies
Edda Gestaltung eines Objekts für den Indoorbereich, unter Anwendung von Dukta
Das Metaverse in Zeiten des Klimawandels Eine kritisch-gestalterische Auseinandersetzung mit dem Konzept des Metaverse im Kontext des Klimawandels
9 Fields Tableware für kundenfreundliche Selfservice – Gastronomie