menu

Smove

Konzeption und Gestaltung eines interaktiven Auftritts für eine Skateboard-Marke

„Smove“ ist eine junge, dynamische Skateboard-Marke, deren Auftritt einheitlich und benutzerfreundlich für verschiedene digitale Touchpoints gestaltet wird. Als Instrument zur Kundenbindung dient im Besonderen eine auf die Bedürfnisse und das Verhalten von Skateboardern zugeschnittene mobile Applikation für Smartphones. Sie zielt darauf ab, als ständiger Begleiter zu fungieren. Mit Hilfe der App kann der User grundlegende Skateboard-Tricks lernen und auf einer Spotmap die nähere Umgebung nach interessanten Skate-Möglichkeiten absuchen.

Patrick Heinen
Bachelor KD · Wintersemester 2014/2015
info@patrickheinen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede und
Prof. Klaus Mohr

Weitere Abschlussarbeiten

Zukunftsorientiertes Kunstherzsystem Entwicklung von Akzeptanz und Vertrauen durch spezifische Gestaltung
Smart Time Tracking Konzeption eines innovativen Tools zur Zeiterfassung
Erste Hilfe – ab Sekunde eins! Eine Kampagne, um die Wichtigkeit des Erste Hilfe leisten zu symbolisieren.
GynaÍka – Ungleichbehandlung ist besser Ein medizinisch fundiertes Fachmagazin zu Erkrankungen bei Frauen
Zeitfenster Prototyp einer animierten Installation zum Thema Mesokosmos und Lebensraum Erde
#UI/UX Design The Future of Pet Care IoT-Technologien für das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Freunde
#Typographie Stuck Tradition und Zukunft