menu

Smove

Konzeption und Gestaltung eines interaktiven Auftritts für eine Skateboard-Marke

„Smove“ ist eine junge, dynamische Skateboard-Marke, deren Auftritt einheitlich und benutzerfreundlich für verschiedene digitale Touchpoints gestaltet wird. Als Instrument zur Kundenbindung dient im Besonderen eine auf die Bedürfnisse und das Verhalten von Skateboardern zugeschnittene mobile Applikation für Smartphones. Sie zielt darauf ab, als ständiger Begleiter zu fungieren. Mit Hilfe der App kann der User grundlegende Skateboard-Tricks lernen und auf einer Spotmap die nähere Umgebung nach interessanten Skate-Möglichkeiten absuchen.

Patrick Heinen
Bachelor KD · Wintersemester 2014/2015
info@patrickheinen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede und
Prof. Klaus Mohr

Weitere Abschlussarbeiten

#Weißmantel Ein Auftritt, viele Bühnen Ein Corporate Design für das Theater Dortmund
MOTION Konzeption und Gestaltung einer crossmedialen Ausstellung
Historie kinetischer Typografie Zeitliche Abbildung der Entstehung und Veränderung kinetischer Typografie
#Verbraucherschutz Eisgenuss für zu Hause Preiswert, nützlich, gut? SWR
Centrik Leuchtensystem Innenbeleuchtung im modularen System
Der Konflikt von Konsum und Minimalismus Die Beziehung zu unseren Dingen und ihre Rolle im Wohnraum
Musikmacher Werbekampagne, die dazu beitragen soll, dass alle Menschen die gleiche Chance bekommen, ein Instrument zu erlernen.