menu

purgatorium – face your sins.

Was kommt nach dem Tod? Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer von Musik inspirierten, szenisch-dramaturgischen Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Fegefeuer. In einer Mischung aus Abstraktem und Konkretem wird der Zuschauer kritisch mit einer allgemeinen Vorstellung konfrontiert, die nicht eindeutig einer der großen abrahamitischen Religionen zuzuordnen ist.

Thematischer Kernpunkt der Arbeit ist das „bereuen müssen“ von Sünden. Diese werden dem Protagonisten in Schüben präsentiert, denen er zunächst skeptisch und ironisch gegenübersteht, aber sich ihnen mit wachsender Intensität schließlich ergibt. So verwandelt sich die Seele, die am Ende alles bereut hat, in eine reine, „gesäuberte“ Gestalt, die das Recht erworben hat in den Himmel aufzusteigen.

Als erzählende Musik kommt die Komposition „Homage to Handel“ von Siegfried Karg-Elert, ursprünglich für große romantische Orgel geschrieben, modern arrangiert zum Einsatz.

Gökhan Deniz Yücel
Bachelor KD · Sommersemester 2014
goekhan-deniz.yuecel1@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Matthias Knézy-Bohm und
Prof. Michael Brucherseifer

Weitere Abschlussarbeiten

Linked Handbuch der Kommunikation im 21. Jahrhundert
Digital Legacy Den digitalen Nachlass regeln
(K)eine Opposition Die Wahlkampfgestaltung von SPD und CDU im historischen Kontext von 1945—1990
Operating Systems Rethought Eine Untersuchung & Aktualisierung grafischer Benutzeroberflächen
Marble Blue Travel Guides Especially For You
#Pichler Ein lebendiger Ort Eindrücke aus dem Gemeinschaftsgarten HirschGrün
Neuerfindung der Ligaturen RF Rostin Schrift