menu

spirit

Recycling Produkte aus alten Skateboards

Das Konzept spirit basiert auf der Idee, Produkte aus alten Skateboards zu gestalten.

Skateboard fahren war schon immer ein dominanter Teil meines Lebens und jeder Mensch der sich einmal diesem Sport gewidmet hat weiß, wie viel Energie und Leben dahinter steckt. Jeder Skateboarder gibt seinem Skateboard durch die Gebrauchspuren einen eigenen Fingerabdruck und macht es zu einem Einzelstück.
Bricht ein Skateboard, ist es für den Nutzer untauglich, doch für mich ein einzigartiger Rohstoff für neue Produkte.

In meiner Bachelorarbeit habe ich gezielt Interieur-Produkte gestaltet, die das Gefühl des Skateboardens wiederspiegeln sollen. Ein Hocker, auf dem man sitzt wie beim Skaten auf dem Board, oder eine Leuchte, die ein warmes Stimmungslicht erzeugt, welches die Atmosphäre nach einer guten Session darstellen soll.

Skateboardgeschichte ist groß, sehen Sie dies nur als Anfang …

Jakob Landes
Bachelor PD · Sommersemester 2013
jakob.landes@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth

Weitere Abschlussarbeiten

Bringing Brand Experience to Marketplaces. Ein Online-Marktplatz, der Konsument:innen und Marke verbindet.
Kanchū-Geiko Training inmitten von Kälte - Eine Aikidō-Story
Der Konflikt von Konsum und Minimalismus Die Beziehung zu unseren Dingen und ihre Rolle im Wohnraum
ÖKOPOLAR Gegensätze der Energiewende
uCo the universal Communicator
Digitale Therapie Eine Anwendung zur Unterstützung der Therapie von Schmerzpatienten
Inmotu Ein Stuhl für aktives und gesundes Sitzen
déjà-vu Entwurf eines Schreibmöbels