menu

Hybrid Structures

Ein flexibles Möbelkonzept

Unser heutiges Leben ist zunehmend geprägt durch Faktoren wie Mobilität und einer Pluralisierung moderner Lebensentwürfe. Vorbei sind die Zeiten, in denen eine strikte Trennung zwischen den einzelnen Wohnbereichen stattfindet. Gewohnheiten, Bräuche und Rituale überschneiden und vernetzen sich immer häufiger und schaffen neue Lebenskonstellationen. Im Kontext der Bachelorarbeit erfolgt eine Analyse ebendieser Merkmale im Bezug auf das private Wohnraumszenario und zeigt auf, wie unumgänglich flexible und multifunktionale Systemlösungen sind. Entstanden ist ein hybrides, symbiotisches Möbelkonzept für den Schnittstellenbereich von Wohnen und Arbeiten. Ein multifunktionaler Tisch, der je nach Anwendung individualisiert und variiert werden kann, um sich intuitiv und effizient an die Wohnwelt des Menschen anzupassen. „Noah“ ‒ Ein Tisch zum Wohnen, Arbeiten und Leben.

Marlene Swiecznik
Bachelor PD · Sommersemester 2011
marlene.swiecznik@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth

Weitere Abschlussarbeiten

Die ästhetische Tonalität des Jazz Immersion durch 3D-Visualisierung und musikalische Interaktion
Fermentino Fermentieren leicht gemacht
Beyond the News Thematisierung und Vermittlung von Nachrichtenkompetenz
9 Fields Tableware für kundenfreundliche Selfservice – Gastronomie
Eine monothematische Publikation zum Thema „Zeit“ Konzeption und Gestaltung der Erstausgabe
KLIKK Ein smartes Kinderprodukt für den altersgerechten Einstieg in die digitale Welt
Newstape Konzeption zum Umgang mit Nachrichten und informierenden Medien.