menu

Very Deutsch & Typisch English

Der Mensch neigt dazu, die Impressionen seiner Umwelt einordnen zu wollen. Dieses Bedürfnis begründet sich aus unserem Alltag ‒ der bringt eine solche Vielzahl an Ereignissen, Erfahrungen und Forderungen mit sich, dass wir unmöglich allen nachgehen können. Es muss selektiert werden. Deshalb entstehen Klischees, sogenannte „Schubladen“, in die Eindrücke eingeordnet werden können. Neben einer allgemeinen Definition des Begriffs „Klischee“ liegt ein besonderer Fokus dieser Arbeit auf den Ländern Deutschland und England. Was denken die Menschen der jeweiligen Nationen übereinander? Was empfinden sie als typisch? Entspricht ihr Bild der Realität oder bedienen sie längst veraltete Schubladen?

Christina Frichert
Bachelor KD · Sommersemester 2011
christina.frichert@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

komuniiio Gesellschaftliches Wissen teilen & erhalten, um mit-, von- und übereinander zu lernen
Pfotenguru Kommunikation zwischen Haustier und Mensch
Multifunktionalität zu Tisch (Nøt & KAYU) Entwurf eines flexibel einsetzbaren Geschirrs und Möbelstücks
Aus den Augen aus dem Sinn? Ein Bookazine deckt das Problem des unsichtbaren Mülls aus