menu

control (lost)

Abbildung der Wirklichkeit

Das Smartphone ist der stetige Begleiter zahlreicher Menschen. So beobachten wir ins Smartphone vertiefte Personen auf der Straße, in der Bahn, beim Sport, bei Freizeitaktivitäten sowie nachts im Bett. Infolge der häufigen Nutzung ist es aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Die vorliegende Arbeit strebt eine Beobachtung der verschiedenen Formen und Ausprägungen der Smartphone-Nutzung im alltäglichen Leben an. Das Projekt „control (lost)“ bietet einen Einblick in die Elemente der alltäglichen Normalität moderner Technologien. Zu diesen zählen die ständige Erreichbarkeit, regelmäßige Blicke auf das Smartphone und ununterbrochene digitale Kommunikation. Technologisch bedingte Verhaltensweisen beeinflussen ebenso unserer Körperhaltung und Körpersprache sowie empfundene Gefühle und Emotionen. Diese erfahren wir sowohl auf bewusster als auch auf unbewusster Ebene.

Derya Top
Bachelor KD · Sommersemester 2020
derya.top@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Prof. Michael Brucherseifer

Weitere Abschlussarbeiten

Prepare to care Kampagne für mehr Unterstützung und Wertschätzung von Young Carern durch ihr direktes Lebensumfeld
Loka Ein neues digitales Lösungsmodell für den Strukturwandel im ländlichen Raum
Lesen lesen. Entwicklung eines Informationsdesigns über das Thema Lesen
luxe/dégoût Die Wirtschaftskraft des Ekelhaften
Cooking and Living Die intelligente Kochkomponente für den futuristischen Raum
all city hamburg Street Art als Kommunikationsmittel und Marketingstrategie
Reise zum Fluss Ein Kurzfilm nach der gleichnamigen Erzählung von Clemens Meyer
motensils lock&cover