menu

Ein Stück Kuchen, das auf einem Holztisch sitzt.

Der Zufall von künstlicher Kreativität

Durch den zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in diversen Disziplinen der kreativen Arbeit wird deutlich, dass der Mensch nicht mehr zwangsläufig die einzige Quelle für Kreativität ist. Wie sieht so ein vollständig von Computeralgorithmen erstelltes Werk aus? Und wer gilt als der Schöpfer dieses Werks? Da sich ein großer Teil von computergenerierten Werken zurzeit in einer rechtlichen Grauzone befindet, setzt das Projekt genau an dieser Stelle an. Mithilfe diverser Gestaltungsprogramme ist es dabei weitestgehend ohne menschliches Eingreifen entstanden. Durch Einblicke in wichtige Teilgebiete des maschinellen Lernens und dem damit verbundenen Urheberrecht beinhaltet das Projekt zusätzlich einen instruktiven Teil, der einen Einstieg in den KI-Kosmos ermöglicht und dazu beiträgt, sich diesbezüglich eine Meinung bilden zu können.

Nils Kläser
Bachelor KD · Sommersemester 2020
nils.klaeser@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

GynaÍka – Ungleichbehandlung ist besser Ein medizinisch fundiertes Fachmagazin zu Erkrankungen bei Frauen
CSTHEMAG Ein Magazin für die Streetwear Community von CSTHELABEL
Nachsorge als Vorsorge Konzeption und gestalterische Umsetzung eines digitalen Services, welcher Krebspatienten in der Nachsorge unterstützt.
Variable Sitzmodule für den Außenraum Freiraum für Kommunikation und Entspannung
blackbbq Gestaltung eines Holzkohlegrills
Süße Seeluft Ein Kurzfilm von Thomas Hessmann und Stefan Siebert