menu

Shapeshifter

Das Projekt „Shapeshifter“ beschäftigt sich mit der sozialen Anpassung von Menschen im gesellschaftlichen Kontext. Da der Mensch grundlegend als soziales Wesen verstanden wird, stellt sich immer wieder die Frage, warum sich einige Individuen besser an Gruppen anpassen können als andere und weshalb manche Individuen gar ausgeschlossen werden. Es wurde also visuell untersucht, was wir alle täglich im Umgang mit anderen Menschen meist unbewusst erleben: das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und damit auch die Vielfalt an Emotionen, die stattfinden. Dieser Kontrast von Einflüssen durch die soziale Außen- und die persönliche Innenwelt wurde mit diesem Projekt auf abstrakte Weise sichtbar gemacht. Dabei werden im Buch verschiedene sozialwissenschaftliche Theorien aufgegriffen, die die Leser:innen das eigene Verständnis vom „Ich“ in der „Gemeinschaft“ hinterfragen lässt.

Madita Torabli
Bachelor KD · Sommersemester 2025
maditatorabli@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Matthias Brandl M.A.

Schlagwörter:

#Anpassung#Emotion#Emotionen#Formwandler#Fotografie#Gaiser#Gesellschaft#Individuum#Langzeitbelichtung#Plastik#Portrait#Porträt#sozial#soziale Anpassung#Sozialwissenschaften

Weitere Abschlussarbeiten

Hoch hinaus und tief verwurzelt Ein Portrait-Buch über den Arnsberger Wald
Operating Systems Rethought Eine Untersuchung & Aktualisierung grafischer Benutzeroberflächen
#Scheller Anstoß zur Veränderung Kampagne zur Förderung des Nachwuchs im Frauenfußball in Deutschland
ADIE Keramische Fassaden- und Wandverkleidung
Land Rover Symbiosis Seegras erforschen und erleben
Infected World Adventure Game