menu

Seismische Spuren

Eine gestalterische Auseinandersetzung mit der Geschichte von Erdbeben

Erdbeben zählen zu den folgenreichsten Naturereignissen weltweit. Über Jahrhunderte hinweg konnte man sich die Ursache von Erdbeben nur schwer erklären. Die zu diesem Thema entwickelte Ausstellungsinstallation beschäftigt sich mit der historischen und heutigen Wahrnehmung von Erdbeben. Es zeigt, wie sich die Wahrnehmung zwischen Mythen und Forschung verändert hat. Konzeptionell werden die Besuchenden durch ein Erdbeben geführt. Es geht entlang eines Erzählstrangs, der räumlich inszeniert ist. Hierbei handelt es sich um ein mehrdimensionales Erlebnis, welches die Gefahr und Wucht von Erdbeben verkörpert. Die Ausstellung ist so aufgebaut, dass sie einen nachvollziehbaren Ablauf vermittelt. Die visuelle Gestaltung untermalt hierbei die Inhalte. Ziel ist es, einen verständlichen Zugang zur Seismologie zu schaffen und deren Komplexität sichtbar zu machen.

Anja Baumann
Bachelor PD · Sommersemester 2025
anja.baumann@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel

Schlagwörter:

#Ausstellung#Erdbeben#Forschung#Geschichte#immersiv#Kubinyi#Naturkatastrophe

Weitere Abschlussarbeiten

Gemeinde Much. Ein neues Erscheinungsbild für eine ansehnliche Gemeinde im Bergischen.
#Typografie Die Prinzipien der Neuen Typografie Eine Untersuchung der typografischen Gestaltungsrichtlinien von Jan Tschichold und ihre Bedeutung für zeitgenössische Typografie
Big Other Is Watching You Big Other Is Watching You
#Sammlung Grüne Zeitzeugen Naturdenkmäler in Aachen
Niemals gut genug Narzissmus bei Frauen in der Mutter-Tochter-Beziehung
VARIO Desk – Auf deine Art Vielfalt am individuellen Arbeitstisch
#UI/UX Design The Future of Pet Care IoT-Technologien für das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Freunde