Die Art des Essens in der heutigen Zeit ist zunehmend von Hektik und mobiler Lebensweise geprägt. Formalität und Bewusstsein für die Mahlzeit verlieren an Bedeutung. Larum soll einen Ansatz darstellen, der sich kritisch mit der gegenwärtigen Esskultur auseinandersetzt und achtsames Essen fördert. Der Entwurf folgt dem Gedanken „Rückbesinnung auf das Wesentliche“ und orientiert sich an der Zeit, in der Mahlzeiten einen deutlich höheren Stellenwert hatten. Als Vorbilder dienen daher die ersten Essgeräte des Menschen. Larum soll nicht als standardisierte Begleitung der Nahrungsaufnahme verstanden werden, sondern als aktives Gestaltungselement, das Aufmerksamkeit erfordert und eine stärkere Wahrnehmung des Essens und des Moments ermöglicht.
Lara Haaken
Bachelor PD · Sommersemester 2025
lara.haaken@mail.de
betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth