menu

Akustische Perspektiven

Ein mobiles Ausstellungskonzept über akustische Wahrnehmung

Wie könnte eine mobile Ausstellung gestaltet sein, die Aufmerksamkeit für ein Citizen-Science Projekt erzeugt und Bürger:innen zur Teilnahme anregt? Ausgehend von dieser Fragestellung wird ein mobiles und modulares Ausstellungskonzept für den Einsatz in halböffentlichen Räumen erarbeitet, das thematisch an ein Aachener Forschungsvorhaben zum akustischen Wohlbefinden anknüpft. Möglichst viele Bürger:innen sollen als Citizen Scientists ihre subjektiven Einschätzungen zu Lautstärke und akustischem Komfort in Aachener Klangräumen zu einer Datensammlung beitragen. Daraus entsteht eine kartografische Visualisierung, welche die gesammelten Daten im Rahmen der Ausstellung abbildet. Die Sammlung kann wichtige Perspektiven zur akustischen Aufwertung städtischer Orte bieten, etwa durch Maßnahmen wie Musik im Straßenraum. Das Konzept umfasst fünf Stationen, die niedrigschwellig in das Thema der akustischen Wahrnehmung einführen und eine direkte Beteiligungsmöglichkeit an der akustischen Stadtkarte von Aachen bieten.

Daria Herbig
Master · Sommersemester 2025
kontakt@dariaherbig.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler

Schlagwörter:

#Ausstellung#Citizen-Science#Konzeptdesign#Modular#Pichler#Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

Zeitfenster Eine Dorfgeschichte aus Bildcollagen
SCHATTENZEILE Magazin für Kurzgeschichten
Gemeinde Much. Ein neues Erscheinungsbild für eine ansehnliche Gemeinde im Bergischen.
Focus Deine Dinge - Bewusstes Leben im Wohnbereich
#Lernen AIdea Lernplattform für kreative Innovationen mit KI