menu

Die Prinzipien der Neuen Typografie

Eine Untersuchung der typografischen Gestaltungsrichtlinien von Jan Tschichold und ihre Bedeutung für zeitgenössische Typografie

Die Neue Typografie ist eine wichtige gestalterische Bewegung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand und grundlegend von Gestaltenden wie Jan Tschichold beeinflusst wurde. Die Bachelorarbeit „Die Grundprinzipien der Neuen Typografie“ untersucht die 1925 von dem Autor Jan Tschichold formulierten zehn typografischen Gestaltungsrichtlinien. Dabei werden die Prinzipien anhand von bildlichen Beispielen aus der damaligen Zeit erläutert und eine moderne gestalterische Interpretation der Regeln wird erstellt. Außerdem wird bewertet, welche Prinzipien dieser Bewegung auch heute im Grafikdesign Anwendung finden und welche davon für die Arbeit von Gestaltenden besonders bedeutsam sind.

Hannah Norford
Bachelor KD · Sommersemester 2024
hannah.norford@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Schlagwörter:

#Kubinyi#Typografie

Weitere Abschlussarbeiten

Manipulation Ein didaktisches interaktives Ausstellungskonzept
Die Verabredung Eine Graphic Novel über das Scheitern, die Bewältigung von Rückschlägen & neue Chancen.
Starting a conversation about health Medizinische Versorgung im Alter
The Queen of Storms Ein animierter Kurzfilm
control (lost) Abbildung der Wirklichkeit
The Third Wave of Espresso Making Eine konzeptionelle und ästhetische Neuinterpretation der Espressozubereitung.