menu

Zugangswerkzeug für den Einsatz der Feuerwehr

Bei den Tätigkeiten der Feuerwehr sind schnelle Arbeitsabläufe Grundvoraussetzung für erfolgreiche Einsätze. Verschlossene Türen und Ähnliches können im Ablauf ein zeitraubendes Hindernis sein. Das entwickelte Werkzeug vereint Schnelligkeit und Gebrauchsflexibilität. Außerdem ermöglicht es einen höheren Krafteinsatz als herkömmliche Brechwerkzeuge, die beispielsweise in Brandeinsätzen mitgeführt werden. Einfache, intuitive Bedienungsabläufe erleichtern den Umgang mit dem Gerät. Die Schneide wird in den Türspalt eingetrieben. Durch wiederholte, gerichtete Hebelbewegungen am Werkzeug kann im Zusammenspiel von Knarrenkopf, Planetengetriebe, Antriebsrad und Zahnstange in zwei verschiedenen Übersetzungsraten Druck auf die Tür aufgebaut werden. Den Einsatzkräften der Feuerwehr bietet sich so die Möglichkeit, auch ohne schwere Geräte schnell und kraftunterstützt Türen aufzubrechen.

Sarah Gerling
Bachelor PD · Sommersemester 2019
sarah.gerling@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Christian Scholz und
Dipl.-Des. Tobias Fink

Weitere Abschlussarbeiten

Cross Oceans Student Sailing
FILOS Design eines Front-Ends für das robotergeführte Laser-Osteotom-System STELLA.
Heimat Ein interaktives und informatives Erlebnis zur individuellen Definition von Heimat
Raumkonzept für Hochschulbibliotheken Ein Raum für Wissensbeschaffung und Kommunikation
Das Auge hört mit Ein animiertes Bilderbuch begleitend zum Hörbuch "Der Goldene Kompass"
Ocean Cleaning System Lösungsansatz zur Vermeidung weiterer Verschmutzungen der Ozeane