menu

Pretty Shapes

Einfluss von Social Media auf Schönheitsideale und Körperbild

Durch Social Media wird das Körperbild verschlechtert, betroffen sind vor allem Heranwachsende. Das in den Medien vielfach reproduzierte Schönheitsideal wird verinnerlicht und als das eigene Ideal angesehen. Da Selbstbewusstsein der Schlüssel zu einer besseren Körperwahrnehmung und der beste Schutz vor negativen Medieneffekten ist, stärkt die digitale Anwendung „Pretty Shapes“ auf Grundlage psychologischer Ansätze und durch Aufklärung, Challenges und Spiele das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen. Zudem wird zu einer bewussteren Nutzung sozialer Medien motiviert. Es ist vorgesehen, dass die Applikation gemeinsam mit Expert*innen und Psycholog*innen entwickelt und unter Aufsicht, z. B. in einem Workshop, Anwendung findet. „Pretty Shapes“ schafft mehr Akzeptanz für den eigenen und die Körper anderer und ist somit ein Beitrag zu gesellschaftlichen Veränderungen.

Samira Huke
Master · Sommersemester 2022
samira.huke@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Korallenwächter Konzeptentwicklung für ein smartes Aquarium
POPCORN IST TOTER MAIS und Illustration ist nicht bloß ein Hobby Ein Aufklärungsbuch über Studium und Beruf von Illustratoren
Die Horststudie Eine Waldinventur
Das Auge hört mit Ein animiertes Bilderbuch begleitend zum Hörbuch "Der Goldene Kompass"
Financial Knowledge Platform Konzeption und Gestaltung einer mobilen Anwendung zur Förderung der finanziellen Allgemeinbildung
Scriptum Geochronologische Darstellung der Schriftentstehung vom 33. Jh. v. Chr. bis heute
I wanna be in the green, Lord! Televangelismus in den USA