menu

Nachbarschaftsgefühl 2.0

Per Smartphone zu mehr realem sozialem Kontakt

Die jüngere Generation verbringt heutzutage sehr viel Zeit mit ihrem Smartphone, auch weil sie es für das Studium, den Nebenjob und den Alltag braucht. Dadurch werden Menschen in direkter Umgebung oft übersehen oder ignoriert und so auch potenzielle reale soziale Kontakte. Diese sind allerdings notwendig um einen physisch und psychisch gesunden Lebensstil zu haben. Da die junge Generation nicht auf die vielen Warnungen, Tipps und Vorgaben zum exzessiven Smartphone-Konsum eingeht oder eingehen kann, werden diese meist auch nicht richtig verpackt oder mit den falschen Medien kommuniziert. Das geht, so absurd und widersprüchlich es klingen mag, am einfachsten mit dem Smartphone selber, denn dadurch erreicht man die Zielgruppe am schnellsten und diese fühlt sich nicht „zwanghaft“ vom Gerät getrennt, sondern nutzt es für ihren eigenen Vorteil.

Nora Miebach
Bachelor KD · Sommersemester 2015
nora.miebach@gmx.net

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Mein Supermarkt „Mama, wo wohnt eigentlich das Schnitzeltier?“
#Weißmantel Heidelberger Brauerei Entwicklung eines Erscheinungsbildes für die regionale Brauerei
#Wagner RYTM Konzeption eines modularen, transportablen, elektrischen Schlagzeugs
#UI-Design The Presser Den Journalismus der Zukunft gestalten
POPCORN IST TOTER MAIS und Illustration ist nicht bloß ein Hobby Ein Aufklärungsbuch über Studium und Beruf von Illustratoren
Ein Stück Heimat Fotografische Expedition auf den Hawaii-Inseln
Haarpracht Waschen, Schneiden, Legen