menu

Nachbarschaftsgefühl 2.0

Per Smartphone zu mehr realem sozialem Kontakt

Die jüngere Generation verbringt heutzutage sehr viel Zeit mit ihrem Smartphone, auch weil sie es für das Studium, den Nebenjob und den Alltag braucht. Dadurch werden Menschen in direkter Umgebung oft übersehen oder ignoriert und so auch potenzielle reale soziale Kontakte. Diese sind allerdings notwendig um einen physisch und psychisch gesunden Lebensstil zu haben. Da die junge Generation nicht auf die vielen Warnungen, Tipps und Vorgaben zum exzessiven Smartphone-Konsum eingeht oder eingehen kann, werden diese meist auch nicht richtig verpackt oder mit den falschen Medien kommuniziert. Das geht, so absurd und widersprüchlich es klingen mag, am einfachsten mit dem Smartphone selber, denn dadurch erreicht man die Zielgruppe am schnellsten und diese fühlt sich nicht „zwanghaft“ vom Gerät getrennt, sondern nutzt es für ihren eigenen Vorteil.

Nora Miebach
Bachelor KD · Sommersemester 2015
nora.miebach@gmx.net

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

#Weißmantel Erscheinungsbild & Konzeption einer Lernplattform für Zeno Learning Eine Synthese aus Design und Technologie zur Optimierung des Lernens.
PULSE  Konzept für ein Fitnessstudio als Gesundheitsdienstleister
Raumkonzept für Hochschulbibliotheken Ein Raum für Wissensbeschaffung und Kommunikation
0,4 mm Ein haariges Nachschlagewerk
NUR EIN FREITAG BITTERKIRSCHEN - Ein Kurzfilm über Verlust und Freundschaft im Schatten des Zweiten Weltkrieges
Software Entwicklung eines Informationsdesigns zum Thema Digitalisierung
INDIVIO modular bathroom system Ein individuelles Sortiersystem für das moderne Bad