menu

INVENTARIUM

In einer Gesellschaft, die vom Überfluss und Konsum geprägt ist, verlieren wir den Bezug und die Wertschätzung zu den wertvollen Ressourcen unserer Umwelt. Die breit gefächerte Produktgruppe der Informations- und Kommunikationstechnologien ist durch immer kürzer werdende Lebenszyklen gekennzeichnet. Die Ressourcen unseres Planeten sind endlich und der Kampf um sie hat längst begonnen.

Die Arbeit „INVENTARIUM“ thematisiert am Beispiel des Mobiltelefons den Bezug und Umgang zu unseren Ressourcen und den sich daraus ergebenden Folgen. Das Mobiltelefon wird untersucht und analysiert, beinhaltende Rohstoffe explorativ aufgezeigt sowie multimedial veranschaulicht. Nutzer von Informations- und Kommunikationstechnologien erhalten eine Orientierung ‒ mit dem Ziel, ein Bewusstsein für den Konsum zu entwickeln, als Grundlage für fundierte, informierte Entscheidungen und Handlungen.

Kathrin Corinna Böhm
Bachelor KD · Sommersemester 2013
kontakt@kathrin-corinna-boehm.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Spiel‘ mit der Zeit Ein Experimentierkasten rund um das Thema Zeit
Heureka Ein Stuhl der ohne Werkzeuge, Klebstoffe oder Schrauben montiert werden kann.
vis a vis Zines zu Alltagsphänomenen hier und dort
Stehen und Sitzen am Arbeitsplatz iX – das adaptive Stehpult für den Schreibtisch
Massenwohnungsbau in Berlin Eine Publikation zur Architektur des Massenwohnungsbaus in Berlin
boys will be boys Visionen einer neuen Männlichkeit
Aachener Strassenleben Konzeption und Bewerbung einer Strassenzeitung für Aachen