menu

Auf Spurensuche der ehemaligen Häftlinge

Eine Ergänzung der Dauerausstellung im EL-DE-Haus

Ein zentraler Ort der Erinnerungskultur ist das NS-Dokumentationszentrum in Köln. Es befindet sich im EL-DE-Haus, dem ehemaligen Kölner Gestapo-Sitz. Besonders das Hausgefängnis erinnert an die Verfolgung und Misshandlung von Religionsgruppen, Zwangsarbeiter:innen und politischen Gegner:innen des NS-Regimes. Die Bachelorarbeit „Auf Spurensuche der ehemaligen Häftlinge“ schlägt eine interaktive Erweiterung der Ausstellung vor. Besucher:innen folgen den Spuren dreier Häftlinge direkt am historischen Ort ihrer Haft. Es entsteht eine Entdeckungsreise durch persönliche Erlebnisse, Interviewausschnitte und historische Dokumente. Eine Fallmappe begleitet den Besuch und lädt dazu ein, Informationen mitzunehmen. Die Zusatzausstellung schafft einen persönlichen und eindrucksvollen Zugang zur NS-Vergangenheit.

Quellen: Bild 1: NS-DOK Köln, N3615, Bp22126, Bp4404; Bild 3: NS-DOK Köln, N3615; Bild 4: NS-DOK Köln, Bp22126; Bild 6: NS-DOK Köln, Bp4404, Bild 7: NS-DOK Köln, N3615, Bild 8: NS-DOK Köln, N3615, Bp22126, Bp4404, Bp4403

Katharina Sobotta
Bachelor KD · Sommersemester 2025
katharina.sobotta@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Robert Franke

Schlagwörter:

#Ausstellung#Geschichte#Helmig#Interaktiv#Museum#Wissensvermittlung

Weitere Abschlussarbeiten

Nachschlag Ein Kochbuch über traditionelle Gemüsesorten
Snuff – Main Title Design Animierte Titelsequenz zu einem fiktiven, narrativen Format.
SPENDE SACHEN SCHENK LACHEN Bedarfsorientiertes, logistisches Tool zur Verwaltung von Sachspenden
Tapuya Bühnenbild und Themenwelt
Essen als Überraschung Tablewareprodukt für ein neues Restaurantkonzept
#Vitting Powered by Nature Analyse und Visualisierung der Potenziale erneuerbarer Energien durch Wetterdaten aus Europa
NUR EIN FREITAG BITTERKIRSCHEN - Ein Kurzfilm über Verlust und Freundschaft im Schatten des Zweiten Weltkrieges
#insects Wo sind sie hin? Ein Graphic Novel über bedrohte Arten in Deutschland