menu

audibit

Das Magazin für Zukunftsmusik

„Schon heute ist Musik unser ständiger Begleiter. Aber was werden wir in Zukunft hören? Welche Musik wird uns morgen begleiten? Und welche Künstler*innen testen heute schon das, was demnächst unsere Playlists bestimmen wird? Grundlegender Wandel mag in der Neuen Musik selten sein, aber neue Technologien sind auf dem Weg. Und wer weiß, vielleicht komponiert eben doch bald eine Künstliche Intelligenz für uns. Also wie wird sich die Musik in der nächsten Zeit verändern? Was werden wir hören? Genau voraussagen kann man das natürlich nicht, aber auch heute gibt es futuristische Hypothesen und Musiker*innen, die einen Blick in die Zukunft wagen.
Diese stellt „audibit – das Magazin für Zukunftsmusik“ vor und beleuchtet auch theoretische Hintergründe – online und als Printversion. So bekommen vielversprechende Musiker*innen eine Plattform und das Bewusstsein für kritische Themen wie die Funktionsmusik wird geweckt.“

Hannah Franken
Bachelor KD · Sommersemester 2020
hannah.franken@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Chromatophoria Eine interaktive Ausstellungsstation zum Farbwechsel des Oktopus.
Erste Hilfe – ab Sekunde eins! Eine Kampagne, um die Wichtigkeit des Erste Hilfe leisten zu symbolisieren.
Das Metaverse in Zeiten des Klimawandels Eine kritisch-gestalterische Auseinandersetzung mit dem Konzept des Metaverse im Kontext des Klimawandels
Wohnen im Kontext des gesellschaftlichen Wandels Ein kompaktes Sofa für den urbanen Wohnraum
Technikmuseum Hugo Junkers Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes
Kanchū-Geiko Training inmitten von Kälte - Eine Aikidō-Story
Memento mori Eine Arbeit mit und über den Tod
Kleidung über Kleidung Eine Bekleidungsserie, die über die Bekleidungsindustrie informiert