menu

Alternatives Wohnkonzept – Leben auf dem Wagenplatz

»Andere Leute gehen lieber fünfzig Stunden mehr arbeiten, um Dreiviertel ihres Gehalts für eine Miete aufzubringen, für eine Wohnung, wo sie Dreiviertel der Zeit nicht sind.« Für die Fotodokumentation habe ich deutschlandweit mit Wagenplatz-Bewohnern gelebt, um ihren Alltag möglichst realistisch darzustellen. Ein (Bau)Wagenplatz ist ein Gebiet, in dem Menschen freiwillig in mobilen Bauten leben. Die Gründe dafür sind vielfältig. In den letzten Jahren ist ein reflektiertes Konsumverhalten immer mehr ins Bewusstsein vieler Menschen gerückt. Wagenplätze fördern Nachhaltigkeit, Plastikvermeidung, Eigenanbau und Minimalismus bis zur Konsumverweigererung. Gesellschaftlichen Problemen, wie Gentrifizierung, steigenden Mieten und sozialer Vereinsamung, wird entgegengewirkt. 

Sarah Elena Stiebler
Bachelor KD · Sommersemester 2018
mail@seli-design.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

Newstape Konzeption zum Umgang mit Nachrichten und informierenden Medien.
Das Zentrum für internationale Lichtkunst Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes
#Weißmantel Heidelberger Brauerei Entwicklung eines Erscheinungsbildes für die regionale Brauerei
Inszenierte Fotografien Papierrekonstruktionen bewegter Bilder
Leerraum Designstrategien für die Konsumkultur im urbanen Raum
#Rexforth Casa Diferente Ein Möbel- und Raumkonzept für kontemporäre Cafés und Gastronomiebetriebe
Cooking and Living Die intelligente Kochkomponente für den futuristischen Raum