menu

Messsystem zur Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsabläufen

Während der alltäglichen Arbeit ist man vielen Belastungen ausgesetzt. Diese werden durch eine Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes festgestellt. Um den Aufwand dieser Beurteilung zu minimieren, wird sie durch das entwickelte Produkt in den Arbeitsalltag des Arbeitnehmers integriert: Ein Messsystem, bestehend aus einem am Körper getragenen Teil, das Muskelspannungen und die Gelenkwinkelstellung misst und einer Messstation mit Kamera zur Kalibrierung und Dokumentation der Tätigkeiten. Die integrierten Messsonden geben Aufschluss über das Klima, die Lautstärke und die Beleuchtungsstärke. In der Messstation können alle Daten gesammelt und gespeichert werden. Mitarbeiterbefragungen können so objektiv belegt und Gefährdungen genauer analysiert werden. Langfristig sollen so Arbeitsplätze optimiert und Gefährdungen vermieden werden.

Hannah Kotzian
Bachelor PD · Wintersemester 2018/2019
hannah.kotzian@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Christian Scholz und
Dipl.-Des. Tobias Fink

Weitere Abschlussarbeiten

Frieden und Verschwörung Ein kritischer Dokumentarfilm über Daniele Ganser
#Helmig So wie wir waren Begegnungen mit Menschen, deren Erinnerungen durch Demenz verblassen
Blind Shopping Intelligenter Blindenstock dient zur Orientierung und Navigation im Einzelhandel für Menschen mit Sehbehinderungen und Erblindung
Frau ungleich Mann Warum Frauen und Männer in dieser Welt noch lange nicht gleichberechtigt sind
Newstape Konzeption zum Umgang mit Nachrichten und informierenden Medien.
edible? Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Ein traumhaftes Erlebnis Ein Smart-Store-Konzept