menu

Edda

Gestaltung eines Objekts für den Indoorbereich, unter Anwendung von Dukta

Die eigenen vier Wände sind den Deutschen laut Umfragen wichtiger als Auto, regelmäßiger Urlaub oder das neueste Smartphone.
In Einrichtungsfragen geht der Trend ganz klar zu modularem Aufbau und Individualisierbarkeit. Nach diesem Leitfaden und mit dem zugrundeliegenden Material Dukta – flexible wood – ist Edda entstanden. Edda kann Sideboard, Arbeitsplatz, Memoboard, Indoorpflanz- oder Aufbewahrungsbox sein.
Ziel ist es, spielerische Funktionalität und den Stil aus einer vergangenen Zeit im Wohnraum zu vereinen.

Sonia Schwarz
Bachelor PD · Sommersemester 2017
sonia.schwarz91@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth und
Carsten Witsch

Weitere Abschlussarbeiten

»Erst die schlechte Nachricht, dann die gute.« Eine Auseinandersetzung mit der Nachrichtensituation in Deutschland
#Stadtentwicklung Sicherheitslücke Das fehlende Gefühl von Sicherheit
La Vida es Sueño Inszenierungs- und Szenografiekonzept für "Das Leben ist ein Traum"
KiWA Die Garderobe für kleine Selbstständige
UKIYO Eine Neuinterpretation der fließenden Welt
Zukunftsorientiertes Kunstherzsystem Entwicklung von Akzeptanz und Vertrauen durch spezifische Gestaltung
THE DESIGN OF INTELLIGENT KITCHEN ASSISTANT Promoting Cooking Experience by Integrating Connected Kitchen Appliances and Digital Shopping
Der Krieg der Welten Die medienübergreifende Gestaltung eines Romans