menu

Interaktive Spielfigur zur „virtuellen Monsterabwehr“

Moderne Sagen bieten eine Vielzahl von außergewöhnlichen Gestalten, die die Grundlage dieser Arbeit bilden. Hierzu wird die Spielfigur mittelalterlichen Figuren – sogenannten Gargoyles – nachempfunden, deren historischer Hintergrund auf spielerische Weise entdeckt werden kann. Das Wesen fungiert als Beschützer und soll Monster, die in der kindlichen Vorstellung im Dunklen warten, verjagen. Außerdem interagiert die Figur mit einer Plattform zu einem Nachtlicht und einer Schnittstelle zum digitalen Medium. Kinder erhalten mit diesem Produkt ein Spielzeug, welches ihre persönliche Entfaltung und eine fantasievolle Spielweise unterstützt und zudem als Medium gegen Ängste wirkt. Im Gegensatz zu bewaffneten Helden wird diese Spielfigur damit beworben, Konflikte durch Cleverness zu lösen. Dies weist auf das pädagogische Potential des Produktes hin.

Andrea Förster
Bachelor PD · Wintersemester 2014/2015
andrea.foerster@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Schrecken der Meere – Verschwindet Nemo? Eine Ausstellung zum Dilemma der Überfischung
Unterstützung für Familien Barrierearme Inanspruchnahme von Sozialleistungen für Familien und Kinder
La Vida es Sueño Inszenierungs- und Szenografiekonzept für "Das Leben ist ein Traum"
Alternative Landwirtschaft Wo kommt unser Essen her?
Białowieża Europas letzter Tiefland-Urwald