menu

Konzepterstellung für einen mobilen Lebensmittelmarkt

In Nicht-Ballungsgebieten nimmt die Bevölkerungszahl ab, immer mehr Menschen ziehen in die Städte. Dadurch können sich Tante-Emma-Läden und kleinere Supermärkte in ländlichen Regionen nicht mehr halten und die Nahrungsmittelgrundversorgung wird nicht mehr überall gewährleistet. Mobile Lebensmittelmärkte stellen eine wirtschaftliche Alternative zum Einzelhandel dar und kommen vermehrt dort zum Einsatz, wo das Angebot an Lebensmittelmärkten fehlt oder nur gering ausgebaut ist. Ein begehbarer Bus versorgt die Bürger mit den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Kunden können sich vor Ort eigenhändig von der Qualität der Ware überzeugen sowie Nachhaltigkeit durch verpackungsfreie Lebensmittel und regionale Produkte fördern. Diese Konzepte greift der mobile Lebensmittelmarkt auf und verwirklicht dadurch die Bedürfnisse vieler Kunden.

Jana Lorenz
Bachelor PD · Wintersemester 2014/2015

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Carsten Witsch

Weitere Abschlussarbeiten

Das Metaverse in Zeiten des Klimawandels Eine kritisch-gestalterische Auseinandersetzung mit dem Konzept des Metaverse im Kontext des Klimawandels
Gestaltung für ein gemeinschaftliches Erlebnis Public Design für ein spielerisches Zusammenkommen der Familien
#UI/UX Design Millie Digitale Anwendung zur Vereinfachung der Diabetestherapie
modulär Modulares Containersystem mit multipler Anwendung
Multimar Wattforum Die Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes
Süße Seeluft Ein Kurzfilm von Thomas Hessmann und Stefan Siebert
Centrik Leuchtensystem Innenbeleuchtung im modularen System
#Rexforth MAHO – Tiny Homeoffice Multifunktionale und mobile Arbeitsstation für das Arbeiten in begrenzten Raumverhältnissen